Akazienholz wird bereits seit vielen Jahrhunderten für die Herstellung von Wohnraummöbeln und Outdoor Möbeln verwendet. Das Holz aus der Akazie hat gegenüber vielen anderen Holzarten Vorteile, die sich in der Nutzung des Holzes wiederspiegeln. Das massive Akazienholz wird in verschiedenen Regionen auf der Erde abgebaut. Die größten Plantagen befinden sich allerdings in Asien. Ein Großteil unserer Gartenmöbel und Wohnmöbel hat in Asien seinen Ursprung.

Vorteile von Akazienholz:

Akazienholz ist ein überaus feines Holz, welches überaus hart und massiv ist. Es lässt sich sehr leicht Färben und aufpolieren. So kann man aus den Akazienholz viele verschiedene Farben erzeugen. Im Asia Wohnstudio gibt es eine große Auswahl an Massivholztischen aus Asien, die aus dem feinen, gelblich braunen Akazienholz hergestellt werden. So finden Sie nicht nur die verschiedensten Brauntöne, sondern auch viele Tische, insbesondere Opiumtische, in hellen, naturellen Farben der Akazie. Viele Massivholztische sind nur sehr leicht gefärbt. Diese leichte, sinnliche Färbung verleiht dem Holz einen sehr naturelle Look, da das Holz eine kontrastreiche Maserung mit sich bringt, die es in jedem Falle zu behalten geht. Gerade diese Maserung macht das Holz so beliebt.

Die Vorteile des Holzes liegen jedoch nicht nur im Aussehen der Massivholzmöbel, sondern ebenfalls im Inneren des Holzes. So ist die Akazie nicht anfllig für Fäulnis. Aus diesem Grund eigent sich die Holzart besonders gut zur Herstellung von Gartenmöbeln, die fast das ganze Jahr der Witterung und einen starken Wechsel des Wetters ausgesetzt sind. Nicht nur die Beschaffenheit des Holzes macht es für die Anfertigung von Gartenmöbeln zu einem qualifizierten Holz, sondern ebenfalls die edlen Gerbsäuren, die das Holz besitzt. Die Gerbsäuren sind nicht nur für die Qualität des Holzes verantwortlich, sondern geben dem Holz ebenfalls eine leicht rötliche Farbe. Gerade Gartenmöbel, die ständig der Witterung ausgesetzt sind, müssen überaus Anpassungsfähig sein. Das Holz der Akazie erfüllt diese Anforderungen. Bei Hitze dehnt sich das Holz leicht aus. Diese Ausdehung kann zur Folge haben, dass kleine Risse in einem großen Holztisch entstehen. Diese feinen Haarisse sind jedoch nicht weiter schlimm, da sie wieder verschwinden sobald das Holz seine normale Temperatur erreicht hat. Kleine Risse schützen das Holz vor dem Bruch.